Sozialabgabenrechner für Fach- und Führungskräfte

Wie funktioniert der Belastungs-Rechner?

Der Belastungs-Rechner berechnet die Abgabenlast für die Kranken- und Pflegeversicherung. In einem ersten Schritt bestimmt der Nutzer, ob die Arbeitnehmerkosten für einzelne „Fach- und Führungskräfte“ oder die Arbeitgeberkosten für ein „Gesamtunternehmen“ mit mehreren Angestellten und Arbeitsplätzen berechnet werden soll.

In einem zweiten Schritt ist als Szenario-Ausgangslage über eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze oder alternativ über einen Beitragssatzanstieg in der Kranken- und Pflegeversicherung zu entscheiden.

In einem dritten Schritt gibt der Nutzer die Gehaltsklassen der Angestellten im Gesamtunternehmen beziehungsweise das Jahresgehalt als einzelne Fach- und Führungskraft ein.

Mit dem Befehl „Jetzt berechnen“ kann der Nutzer die Abgabenlast für die Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2025 mit der Abgabenlast bei erhöhten Beitragsbemessungsgrenzen und -sätzen vergleichen. Bei einzelnen Fach- und Führungskräften wird jeweils nur die Zusatzbelastung der Arbeitnehmer projiziert. Auf der Arbeitgeberseite entstehen als Lohnzusatzkosten immer weitere Zusatzbelastungen in gleicher Höhe. Aus der Perspektive eines Gesamtunternehmens heißen die Sozialabgaben deshalb Arbeitgeberkosten und werden als Arbeitgeberbeitrag entsprechend ausgewiesen.